Nachdem der Innenputz am Trocknen ist, hat der Elektriker schonmal die Dosen freigelegt. Aufgrund unserer ueberaus positiven Erfahrungen mit den Leistungen dieses Handwerkers (Achtung, Ironie), haben wir mal nachgezaehlt und nur acht vergessene Dosen gefunden. Das sind nur knapp ueber 10% – kann ja mal passieren…
Monat: Mai 2014 Seite 1 von 3
Die Bau-Haustüre stand sperrangelweit offen, der im Treppenhaus eingebrachte Estrich fühlte sich begehbar an. Also: Rein und anschauen!
Blick auf den Estrich im Wohnzimmer in Richtung Westen. Warum immer mehr Griffe von den Fenstern verschwinden, hat sich uns noch nicht erschlossen.
Ein Teil der Unterputz-Dosen ist wieder freigelegt. Ein Teil fehlt noch. Wir haben ja Fotos von der Installation vor dem Auftragen des Putzes. Vielleicht helfen wir dem Elektriker damit nach, bevor wir die Wohnung abnehmen müssen. Eigentlich wäre mir aber viel mehr danach, alle fehlenden Dosen bei Abnahme zu monieren…
Der aufmerksame Leser wird sich an das Drama um die Unterputzdosen neben dem Ab- und Zuluftschacht erinnern. Man begutachte insbesondere das vierte Bild der Küche.

Der Estrich scheint zu passen, ein Teil der Unterputzdosen wurde schon wieder unter dem Putz hervor geholt.

Eigentlich war der Estrich in Der Wohnung heute laut Aushang zum Begehen freigegeben. Weit gekommen bin ich dennoch nicht, der zweite Estrich im Treppenhaus und zum Teil in den Bädern wurde eingebracht. Auf dem Gerüst vor der Haustüre war also Ende.
Zeit also, sich außen genauer umzusehen.
Vor dem Haus sieht es weiterhin aus wie auf einer Müllhalde. Wie machen das nur die anderen drumherum, dass auf den umliegenden Baustellen wesentlich ordentlicher aussieht?
Für Haus 61, das Ende Juni (also 2 Monate vor uns) Einzugstermin hat, stehen wohl schon die Terrassen-/Balkonplatten zum Bemustern herum. Wenn das für uns die gleichen sein sollten, gefällt uns keine so wirklich…
Auch mal wieder eine Außenansicht des Hauses, bei der Dämmung ist irgendwie seit Wochen Stillstand, einige Ecken auf der Nordseite fehlen noch. In dem Zusammenhang fällt mir wieder der Buchtipp unseres Bausachverständigen ein: „Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!: Ein lustiges Baubuch“ von Julia Karnick.
Ob unserem Handwerker für die Außendämmung wohl etwas zugestoßen ist?
Gut, wenigstens können wir dank Erdgeschosswohnung einfach durch die Fenster reinschauen:

Blick durch die Terrassentür ins Wohnzimmer. Es ließ sich beim Fotografieren durch das Fenster nicht vermeiden, dass die Fotografin auf dem ein oder anderen Bild auch etwas sichtbar ist. 🙂

Blick durch das Küchenfenster in den Wohnbereich. Sieht schon so aus, als sei der Estrich in der Küche etwas abgesenkt.

Im Wohnzimmer sieht das ganz ordentlich aus. Die Absenkung des Estrichs zur Küche hin (damit die Fliesen nachher mit dem Vinylboden auf einer Höhe sind) hatte ich irgendwie ganz verdrängt. Es wurde wohl daran gedacht. Ob der Höhenunterschied von 5mm wirklich da ist, wird sich zeigen.

Vom Gerüst vor der Haustüre konnte ich auch einen Blick in mein Arbeitszimmer werfen. Der Estrich ist auch dort angekommen.
An der Katzentüre außen (und damit auch an der Dämmung) ist nichts weiter passiert. Der Blindstock wurde inzwischen wieder montiert und zusätzlich noch abgedichtet. Sieht gut aus.
Weitere Impressionen
Haus 61 von außen, das ist inzwischen komplett verputzt und gestrichen:
Haus 59B, Teile des Aufzugs im Nachbarhaus wurden geliefert, ausgepackt und in einer der unteren Wohnungen bis zum Einbau deponiert. Der Müll wurde einfach vor dem Eingangsbereich liegen gelassen, da ist er ja in guter Gesellschaft:
Der Estrich ist drin!

Weit gekommen sind wir heute nicht, wie angekündigt wurde der Estrich gegossen. Die „Füllhöhe“ scheint zu stimmen. Um was es sich bei den komischen Bläschen direkt im Eingangsbereich der Wohnung handelt, wird sich noch zeigen. Sieht aktuell soweit wir reinsehen konnten) ganz ordentlich aus.